Die erste elektrische Straßenbahn auf Mallorca fuhr zwischen Sóller und Port de Sóller und wurde am 4. Oktober 1913 eingeweiht. Die 4868 m lange Strecke entstand unter der Leitung von Pedro Garau. Besonders eindrucksvoll ist die Eisenbrücke über den Bach Torrent Major. Die Straßenbahn hatte Anfangs eine eigene Stromzentrale am Bahnhof von Sóller. Diese Zentrale wurde von einem 65-PS-Explosionsmotor gespeist, der einen Dynamo antrieb, der 600-V-Gleichstrom abgab. Bei diesem Wagen handelt es sich um den AAB FHV-2, der 1929 von Carde y Escoriaza (Mechanik) und Siemens (Elektrik) für die Eisenbahngesellschaft Ferrocarril de Sóller, S.A. gebaut worden war.Die Energieversorgung erfolgt über Stromabnehmer, der 1200-V-Gleichstrom abnimmt. Die vier Traktionsmotoren von Siemens-Schuckert haben eine Leistung von 360 kW (90 kW x 4) und sowohl elektrische Bremsen als auch eine Unterdruckbremse.
- Occre Holzbausatz Soller Tram
- Material: Holz, Metall
- Maßstab 1:24
- Maße: 435 x 125 x 175 mm
- Höhe mit Stromabnehmer: 235 mm
- Hersteller: Occre
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Tauchen Sie in die Welt des Modellbaus ein und bauen eine detailgetreue Nachbildung der historischen Soller Tram.
In der Fertigung dieser Modellbausätze werden von Occre modernste Verfahren eingesetzt, um alle Bauteile mit höchster Präzision zu fertigen. Das Ergebnis sind ausgesprochen lebensechte und vorbildgetreue Modelle.
Die verwendeten Materialien entsprechen den Baustoffen, die auch beim Bau des Originals benutzt wurden, verschiedene Holzsorten, Metall... Die Einzelteile der Bausätze sind in Kästchen sortiert verpackt, alle Teile bleiben dadurch gut geordnet und übersichtlich für den Modellbauer. Die gut durchdachte Bauanleitung erläutert den Zusammenbau der Soller Tram Schritt für Schritt. Fotos und Skizzen ergänzen die Bauanleitung und machen sie übersichtlich.
Figuren, Farben und Leim nicht im Lieferumfang enthalten.
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckbare Kleinteile = Erstickungsgefahr!